Mittwoch, 24. Oktober 2007
Es war das Wochenende des Jahres vom 21.06.-24.06.2007 in Bochum, als es wieder um das Bermuda3Eck in der Innenstadt hieß: Es ist Zeit für Bochum Total! Bereits zum 22.Mal startete das Festival mit 5 Bühnen, sämtlichen Verkaufsbuden oder der Cocktailbar mitten auf der Straße. Vor Ort waren die 1Live- Bühne, Ring-Bühne, Heinz-Bühne, WAZ-Bühne und die Wortschatz-Bühne. Wie auch in den letzten Jahren war für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Insgesamt 66 nationale und internationale Bands darunter Karpatenhund, Pohlmann, Gods of Blitz, Virginia Jetzt, Tocotronic, Sugarplum Fairy oder Exilia rockten dieses Jahr die
Bühnen.
Auch nach Bühnenschluss um 22:00Uhr mussten die Besucher aber noch nicht nach Hause gehen. Dann startete das Bochum Total Off-Stage- Programm, bei dem es die Menschen entweder zu einer Tanzstunde oder in einen von den diversen Clubs zum Weiterfeiern zog.
Das meiste Gekreische galt am Samstag den aus Schweden stammenden Jungs von Sugarplum Fairy, wobei die Konzerte von Pohlmann, Exilia und Tocotronic auch sehr gut besucht waren.
Nächstes Jahr findet Bochum Total 2008 übrigens vom 03.-06. Juli statt.
Also nichts wie hin!!
Samstag, 20. Oktober 2007
3.Kinderlachen-Gala
Der Dortmunder Verein „Kinderlachen e.V." verleiht in diesem Jahr zum 3. Mal den
„KIND-Award" an Menschen, die sich in besonderer Weise für Kinder sozial engagiert
haben. Ob in Deutschland oder weltweit, Kinder benötigen unsere Hilfe.
Kinderlachen möchte mit der Auszeichnung diejenigen ehren, die sich für bedürftige
und kranke Kinder besonders eingesetzt haben.
Diese Ehrung wird den Preisträgern am 24. November 2007 im Goldsaal der
Dortmunder Westfalenhallen feierlich zuteil, wozu wir Sie hiermit recht herzlich
einladen.
Neben der Verleihung der „KIND-Awards" gibt es ein äußerst unterhaltsames
Rahmenprogramm und eine atemberaubende After-Show-Party, wo u.a. Nik P., der
lange die deutschen Single-Charts mit "Ein Stern, der Deinen Namen trägt" anführte,
La Bouche feat. Natascha Wright, Gazebo und die American Divas auftreten werden.
Weitere Live-Künstler werden sich dazu gesellen und an diesem Abend für die
richtige Atmosphäre sorgen.
Der Vorverkauf der Karten für die Kinderlachen-Gala hat bereits begonnen. An allen
bekannten Vorverkaufstellen sind noch Restkarten zu bekommen, u.a. im Internet
unter www.westfalenhallen.de oder an der Tickethotline unter der Telefonnummer
01805 – 160516 (14ct./Min. aus dem dt. Festnetz, ggf. abweichende Preise aus dem
Mobilfunk).
Informationsbox
Kinderlachen e.V. unterstützt Kinderkliniken, Kinderhospize, Kindertagesstätten,
Kindergärten und Einzelschicksale. Im Rahmen der traditionellen KINDERLACHENGALA
werden Menschen mit dem "KIND-Award" geehrt, die sich in besonderer
Weise ehrenamtlich für Kinder engagieren. Gegründet wurde der Verein am 1. Juli
2002 von Christian Vosseler und Marc Peine, die auch den Vorstand des Vereins
bekleiden. Die grundsätzliche Philosophie ist, dass keine Geldspenden weitergeben
werden, sondern Institutionen bzw. Einzelperson ausschließlich mit Sachspenden
unterstützt werden. Um direkt mit dabei sein zu können und die Übergabe bei jeder
Hilfsaktion persönlich vor Ort durchzuführen, werden vorwiegend Projekte in
Deutschland betreut. „Nur so sehen wir mit eigenen Augen, dass die Dinge da
ankommen, wo sie benötigt werden", erklärt Christian Vosseler. Kinderlachen
unterstützt nicht nur schwerstkranke Kinder in Kinderkliniken, Kinderhospize,
Kindertagesstätten und Kindergärten, sondern auch Einrichtungen, die von der
öffentlichen Sparwelle betroffen sind. Dabei werden oftmals Träume und Wünsche
von Kindern erfüllt, die man nicht kaufen kann. Dazu werden diverse
Veranstaltungen mit Prominenten aus Unterhaltung, Wirtschaft und Sport initiiert und
durchgeführt oder Fördermitgliedschaften angeboten. „Als Fördermitglied helfen Sie
bedürftigen Kindern in Deutschland. Sie haben die Möglichkeit, uns bei Hilfsaktionen
zu begleiten und können Ihre Spende in Form von Spielzeug, medizinischen Geräten
oder anderen Sachleistungen selbst übergeben", so Marc Peine zu den
Grundprinzipien des Vereins.